Inmitten der schwäbischen Natur, zwischen Feldern und Wiesen, entlang von Flüssen und Tälern, zwischen Land und Stadt, befinden sich die Naturfriedhöfe Schwaben.
Wir laden Sie ein, unsere Bestattungswälder mit den beiden Standorten in Markt Wald und Babenhausen auf den nachfolgenden Seiten näher kennenzulernen. Informieren Sie sich über unser Konzept, die Besonderheiten eines Begräbniswaldes im Vergleich zum klassischen Friedhof, den Ablauf einer Waldbestattung und die Beerdigungskosten. Häufig gestellte Fragen unserer Besucher beantworten wir Ihnen gerne in unserem FAQ. Auch dieser Beitrag von allgäu.tv gibt einen guten ersten Überblick über unsere Standorte im Unterallgäu.
Der Standort Markt Wald liegt eine gute halbe Stunde südlich von Augsburg und Babenhausen eine halbe Stunde nördlich von Memmingen. Der Naturfriedhof in Babenhausen bietet Beerdigungen in einem stadtnahen jüngeren Baumbestand, der Naturfriedhof in Markt Wald eine Bestattung mitten in der Natur in einer älteren und weitläufigeren Baumsituation. Als einer der wenigen Naturfriedhöfe in Deutschland bieten die Naturfriedhöfe Schwaben interessierten Menschen eine natürliche Alternative zu klassischen Bestattungsarten wie z.B. der Erdbestattung im Sarg auf einem Friedhof. Unser Naturfriedhof fügt sich nahtlos in seine natürliche Umgebung ein und erfüllt somit ideale Bedingungen für eine Baumbestattung.
Die Ruhestätten am Fuße lichtdurchfluteter Bäume fernab vom Stress des Alltags, eingebettet in den Kreislauf der Natur, sind etwas ganz Besonderes und derzeit einzigartig in Mittelschwaben. Bei einer Führung geben wir Ihnen gerne die Möglichkeit, unseren Friedhof mit seinem Andachtsplatz, den angelegten Gehwegen und den verschiedenen Baumgrab-Arten zu erleben.
Unsere Informationsveranstaltungen sind kostenlos. Die Führungen durch den Wald finden an unseren beiden Standorten wie folgt statt:
Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich – nur bei Gruppen von mehr als 5 Personen bitten wir Sie, uns vorab zu informieren. Sie sind aber auch jederzeit dazu eingeladen, den Friedhof und unseren Wald zu besuchen und zu besichtigen. Die genauen Termine für die Führungen finden Sie unter „Führungen & Termine“.
Sie haben Interesse an einer Baumbestattung auf unserem Naturfriedhof oder wünschen weitere Informationen rund um das Thema „Bestattung im Wald“? Dann zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Gerne stehen wir auch in dringenden Fällen für Sie bereit.
Die folgenden Kontaktmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Markt Wald liegt etwa 45 Kilometer östlich von Memmingen in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben. Knapp 2.000 Einwohner bewohnen den Ort und seine insgesamt 7 Gemeindeteile. Passend zum Ortsnamen und der Idee des Naturfriedhofes ist auf dem Wappen eine Tanne abgebildet. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Markt Wald.
Der Naturfriedhof in Markt Wald befindet sich nördlich der Ortsteiles Schnerzhofen. Die Zufahrt zum Naturfriedhof erfolgt über einen asphaltierten, landwirtschaftlichen Weg, welcher von der Karwendelstraße (Abzweigung bei Hausnummer 29) Richtung Norden abzweigt. Am Ende des asphaltierten Weges mündet dieser in einen öffentlichen Feld- und Waldweg und nach weiteren ca. 150 m erreicht man den Waldparkplatz und somit den Eingang zum Naturfriedhof Markt Wald.
Babenhausen liegt direkt benachbart westlich von Markt Wald, mit gut 5.600 Einwohnern verteilt auf insgesamt vier Gemeindeteile. Babenhausen hat eine lange und bewegte Geschichte hinter sich: Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort als „Babinhusin“ schon im Jahre 1237. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Babenhausen.
Der Naturfriedhof in Babenhausen befindet sich „auf“ dem sogenannten Kreuzlesberg südlich angrenzend zum Fuggerweiher. Den Naturfriedhof erreichen Sie über die Verbindungsstraße zwischen Babenhausen und Klosterbeuren. Von Babenhausen kommend biegen Sie kurz nach Ortsausgang rechts auf einen asphaltieren, landwirtschaftlichen Weg ab und erreichen nach ca. 150 Metern eine T-Kreuzung. Hier biegen Sie links ab und erreichen nach ca. 100n Meter den Eingang zum Wald. Dem Waldweg für einige hundert Meter folgend kommen Sie dann an den Waldparkplatz.